Rittigkeitsprobleme beim Pferd – Ursachen und Diagnostik

Rittigkeitsprobleme beim Pferd stellen Reiter und Besitzer oft vor große Herausforderungen. Neben Equipment und Ausbildung spielen gesundheitliche Faktoren eine wichtige Rolle. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von orthopädischen Beschwerden bis hin zu Organproblemen. Eine gezielte Diagnostik durch den Tierarzt ist unerlässlich, um eine geeignete Behandlung einzuleiten. In manchen Fällen ergänzen Sattler, Physiotherapeuten oder Osteopathen die Ursachenforschung und Therapie.

Typische Symptome

Der Reiter sollte genau beobachten, in welchen Situationen Rittigkeitsprobleme auftreten. Typische Symptome sind zum Beispiel:

  • Das Pferd hält den Kopf schief oder nimmt das Gebiss nicht an.
  • Es ist steif, lässt sich schlecht biegen.
  • Taktfehler oder Lahmheiten treten auf.
  • Das Pferd wehrt sich beim Satteln oder Trensen.
  • Kopfschlagen oder plötzliches Steigen treten auf.
  • Das Pferd verweigert Lektionen oder Sprünge.

Frühes Erkennen hilft, schwerwiegende Erkrankungen oder langfristige Verhaltensprobleme zu vermeiden.

Medizinische Ursachen für Rittigkeitsprobleme

  1. Erkrankungen oder Verletzungen im Kopfbereich

Verletzungen oder Erkrankungen im Bereich des Mauls, des Kiefers oder der Nebenhöhlen können zu Schmerzen und Rittigkeitsproblemen führen. (verlinken)

  1. Headshaking

Krankhaftes Kopfschütteln (Headshaking) kann verschiedene Ursachen haben, von einer Überreizung des Gesichtsnervs bis hin zu Umweltreizen. In manchen Fällen sind Pferde so stark betroffen, dass sie ohne Therapie nicht mehr geritten werden können. (verlinken)

  1. Augenprobleme

Eingeschränktes Sehvermögen kann zu Unsicherheit und Widersetzlichkeit führen. (verlinken)

  1. Orthopädische Ursachen

Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Rückenprobleme sind häufige Ursachen für Rittigkeitsprobleme. Mit einem objektiven Ganganalysegerät können wir kleinste Abweichungen im Bewegungsablauf aufdecken. Bei Halswirbelsäulenproblemen bieten wir je nach Lokalisation und Pferd eine CT-Untersuchung im Stehen an. (verlinken)

  1. Innere Erkrankungen

Erkrankungen der inneren Organe beeinflussen die Leistungsbereitschaft und damit die Rittigkeit eines Pferdes. Dies können Atemwegserkrankungen, Herzprobleme, Muskelerkrankungen, Verdauungsprobleme oder Leber- und Nierenerkrankungen sein. (verlinken)

Sprechen Sie uns an bei Rittigkeitsproblemen!

Rittigkeitsprobleme können zahlreiche Ursachen haben und erfordern eine gezielte Diagnostik. Unsere Pferdeklinik bietet umfassende Untersuchungen und individuell angepasste Therapiepläne, um die bestmögliche Lösung für Ihr Pferd zu finden.

Beitragsbild Rittigkeitsprobleme beim Pferd – Ursachen und Diagnostik